Die Verbesserung von Kommunikationsprozessen in Behörden und Unternehmen erfordert vorab eine klare, ergebnisorientierte Strategie. Die Kultur der Kommunikation muss festgelegt werden.
Am Ende steht immer das Handeln. So wird jeder im Betrieb oder der Behörde mit auf den Weg genommen und in die Prozesse eingebunden.
Birgt die aktuelle Kommunikation an sich Risiken? Wie wird die Risiko- und Krisenkommunikation betrieben? Wie effizient ist sie? Am Ende steht immer ein klarer, handlungsorientierter Plan.
Entspannungstechniken helfen, Blockaden – etwa bei großem Zeitdruck – zu überwinden. Kreativitätstechniken werden vermittelt, um neue, griffige und unkonventionelle Ideen in die Konzepte einzubringen.
Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät ablegen können. Die Cookies werden direkt nach beenden Ihres Besuchs auf dieser Webseite gelöscht.
Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben zugelassen, dass Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Diese Website verwendet Cookies, um die Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät ablegen können. Die Cookies werden direkt nach beenden Ihres Besuchs auf dieser Webseite gelöscht.